Der erste Arbeitstag – so legst Du den perfekten Start hin!

Das Wichtigste in Kürze
- Bereite Dich gut auf den ersten Tag vor.
- Komm pünktlich und ausgeschlafen an.
- Zeig Initiative und lerne Deine Kollegen und Kolleginnen kennen. Am Besten in der Mittagspause auf ungezwungene Art.
- Mach Dir Gedanken darüber, wie Du Dich anziehst. Jogginghose oder dreckige Klamotten lässt Du zu Hause.
- Verbring Deine Zeit nicht am Handy, und mach nicht zu lange Pause.
- Verabschiede Dich zum Feierabend freundlich von allen.
In diesem Ratgeber
1
Vorbereitung ist alles!
2
Komm ausgeschlafen an!
3
Angst vorm ersten Tag?
4
Checkliste: Unsere Tipps für den ersten Tag
5
Checkliste: Diese Dinge solltest Du vermeiden
Glückwunsch zum neuen Job! Der erste Tag in einer neuen Firma ist wie eine Mischung aus Weihnachten und dem ersten Schultag – voller Aufregung und ein bisschen Bauchkribbeln. Wenn Du Deinen Einstieg richtig hinlegst, ist das ein top Start für Deine Karriere. Es erwartet zwar keiner, dass Du am ersten Tag gleich über alles Bescheid weißt. Aber der erste Eindruck ist wichtig. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deinen ersten Arbeitstag erfolgreich meisterst!
1.
Vorbereitung ist alles!
Je besser Du Dich vor Deinem ersten Arbeitstag vorbereitest, desto positiver fällst Du auf. Einige Unternehmen schicken Dir schon im Vorfeld alle wichtigen Infos per Mail oder über ein Onboarding-Portal zu. Das können sein:
- Gibt es einen klaren Einarbeitungsplan für Dich?
- Wirst Du von einem Mentor begleitet, der Dir den Einstieg erleichtert?
- Zu welcher Uhrzeit sollst Du am ersten Tag erscheinen?
Bei einigen Punkten kannst Du Dich gezielt vorbereiten: Fragen zum Dresscode (falls es einen gibt) oder zur Anrede im Unternehmen (Du oder Sie) solltest Du vielleicht vorher klären. So trittst Du am ersten Tag nicht ins Fettnäpfchen.
2.
Komm ausgeschlafen an!
Dieser Ratschlag klingt selbstverständlich. Er ist aber einfach zu wichtig, um ihn nicht zu betonen: Ohne ausreichend Schlaf wird es Dir schwerfallen, Dich zu konzentrieren, Neues zu lernen und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Optimal sind sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht – weniger kann Deine Produktivität deutlich einschränken!
3.
Angst vorm ersten Tag?
Alles ist neu: das Büro, die Kollegen und die Aufgaben. Als Neuzugang musst Du erst Deinen Platz im Team finden, die anderen müssen sich an Dich gewöhnen. Nicht immer werden neue Mitarbeiter mit offenen Armen empfangen. Wenn viel zu tun ist, kann es für das alte Team erstmal stressig werden, weil Du noch eingearbeitet werden musst.
Aber keine Panik, das muss nicht so bleiben. Sei Du selbst, bleib freundlich und entspannt. Du wirst Dich schnell einfinden!
4.
Checkliste: Unsere Tipps für den ersten Tag
Damit alles für Dich am ersten Tag glatt läuft, haben wir Dir eine Liste mit unseren wichtigsten Tipps zusammengestellt:
Komm pünktlich – am Besten früher!
Komm nicht auf den letzten Drücker. Pünktlichkeit ist wichtig für Arbeitgeber. Plane also besonders am ersten Tag genug Zeit für Deinen Arbeitsweg ein. Damit Du trotz Staus oder Zugverspätungen rechtzeitig ankommst.
Zieh Dich angemessen an!
Die Art, wie Du Dich kleidest, sagt viel über Dich aus. Daher solltest Du nicht zu sehr aus der Reihe tanzen. In einem klassischen Büro ist ein schickes Sakko okay, zu viel Schmuck und knallige Farben wären jedoch zu viel des Guten. Aber sei auch nicht zu leger unterwegs: Jogginganzüge, zerknitterte Hemden und schmutzige Hosen sind ein No-Go.
Stelle Fragen, wenn Du etwas nicht weißt!
Der wichtigste Punkt: Stelle Fragen, wenn Du etwas nicht weißt. Am ersten Arbeitstag und in der Anfangszeit kennst Du Dich noch nicht aus. Fragen sind also sehr wichtig und zeigen Dein Interesse am Unternehmen. Wenn Du unsicher bist, ist es besser nachzufragen, als Fehler zu machen.
Lern die neuen Kollegen kennen!
Stell Dich vor und merk Dir die Namen der anderen. Je schneller Du die Namen drauf hast, desto schneller kommst Du im Team an. Nutze Pausen, um mit den neuen Kollegen ins Gespräch zu kommen und eine Beziehung aufzubauen.
Sei proaktiv – mach den ersten Schritt!
Bleib nicht passiv! Besonders in der Einarbeitungsphase kann es mal Leerlauf geben. Wenn Du schneller fertig bist als gedacht, fang nicht an, Däumchen zu drehen. Nutze die Zeit, um Dich in weitere Projekte einzuarbeiten und zeige gleich, was Du drauf hast. Frag im Zweifel nach, ob es mehr Aufgaben für Dich gibt.
Mach richtig Feierabend!
Bedank Dich bei den Kollegen, verabschiede Dich freundlich und geh nicht zu früh. Besonders in der ersten Arbeitswoche solltest Du Dich von Deinem Vorgesetzten und Deinem Mentor verabschieden und Dich bedanken.
5.
Checkliste: Diese Dinge solltest Du vermeiden
Genauso, wie Du einiges richtig machen kannst, gibt es auch einige Fettnäpfchen, in die Du treten kannst. Vermeide diese Dinge.
Zu viel am Handy hängen
Social Media und Chats sind am ersten Arbeitstag – und auch danach – tabu.
Die neuen Kollegen direkt Duzen
Am Anfang gilt das Sie – bis Dir das DU angeboten wird. Natürlich ist das von Job zu Job anders. Wenn Du direkt Duzen kannst, wirst Du das direkt am Anfang schon merken.
Alles besser wissen
Du bist neu. Lern erstmal den Laden kennen und kritisiere nicht sofort die Arbeitsabläufe. Jeder hat seine Vorlieben, aber jetzt ist nicht der Moment, sich in den Vordergrund zu stellen. Verbesserungsvorschläge kannst Du später einbringen.
Zu lange Pausen machen
Mach Pause, wenn es die anderen auch tun. Und nicht zu oft. Es gilt: Nutze Deine Pause um Dich zu erholen und die Kollegen kennenzulernen, aber bleib im Rahmen der erlaubten Zeit.
Fazit
Der erste Arbeitstag ist immer aufregend. Vieles ist neu und Du lernst das Team kennen. Wenn Du Dich unter zu viel Druck setzen solltest, mach Dir bewusst: Dein Chef hat sich für Dich entschieden! Du kannst Dich also locker machen. Mit der richtigen Vorbereitung, einer positiven Einstellung und ein paar grundlegenden Tipps kann dieser Tag zu einem echten Erfolgserlebnis werden. Deine positive Energie und Dein Engagement werden nicht nur Deinen ersten Eindruck prägen, sondern auch den Grundstein für eine erfolgreiche und erfüllende Karriere in Deinem neuen Job legen. Also, Kopf hoch und zeig, was Du drauf hast!
Cookie Kategorien
Diese Website verwendet Cookies zu Funktions- und Statistikzwecken. Durch Klicken auf „Alle Erlauben“ bestätigst Du, dass Du damit einverstanden bist und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben. Die Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst Du auch Deine Einwilligung jederzeit ändern.
Diese Cookies sind notwendig, damit wir Ihnen die Website anzeigen und wesentliche Grundfunktionen zur Verfügung stellen können, z.B. Seitennavigation oder die Chatfunktion.
Diese Cookies werden verwendet, um Sie und Ihre vorgenommenen Einstellungen wieder zu erkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren (z.B bevorzugte Sprache).
Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website und das Verhalten der Nutzer zu analysieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.