Deine Fragen.
Unsere Antworten.
Hier findest Du wichtige Informationen zum Thema Arbeitsrecht und Abfindung. Außerdem erklären wir Dir, wie unser Angebot funktioniert.

Arbeitsrecht
Was ist eine Abfindung?
Eine Abfindung ist eine Entschädigung, die von Arbeitgebern an Arbeitnehmer:innen gezahlt wird.
Die Zahlung dient als Ausgleich für den Verlust des Jobs. Daher werden Abfindungen immer im Zusammenhang mit Kündigungen und Aufhebungsverträgen vereinbart.
Meistens wird nur dann eine Abfindung gezahlt, wenn die Trennung vom Arbeitgeber ausgeht. Denn durch die Zahlung einer Abfindung wird ein Rechtsstreit über die Wirksamkeit einer Kündigung verhindert. Dieser Rechtsstreit kann teuer werden für Arbeitgeber. Durch die Zahlung einer Abfindung kaufen sich Arbeitgeber gewissermaßen von diesem Risiko frei.Habe ich einen Anspruch auf eine Abfindung?
In den meisten Fällen gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung.
Dennoch sind Arbeitgeber oft bereit, bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung zu zahlen. Es muss mit deinem Arbeitgeber verhandelt werden, ob Du eine Abfindung bekommst und wie hoch diese ausfällt.
Bei der Verhandlung mit deinem Arbeitgeber ist es wichtig, alle relevanten Umstände Deines Falls zu berücksichtigen und entsprechend zu argumentieren. Nur so kannst Du die bestmögliche Abfindung erhalten.Wie hoch wird meine Abfindung?
Es lässt sich nicht pauschal sagen, wie hoch Deine Abfindung wird. Denn die Abfindung wird mit Deinem Arbeitgeber verhandelt.
Entscheidend für den Erfolg dieser Verhandlung sind eine gute juristische Argumentation und eine geschickte Verhandlungsstrategie.
Darüber hinaus gibt es eine bestimmte Formel, die regelmäßig benutzt wird, um eine Abfindung zu berechnen. Dabei werden die Dauer Deiner Betriebszugehörigkeit, Dein monatliches Gehalt und weitere Umstände berücksichtigt. Dazu zählen zum Beispiel Dein Alter und Deine Ausbildung sowie Deine familiäre Situation.Mir wurde gekündigt - was kann ich tun?
Du kannst dich gegen die Kündigung wehren, um eine Abfindung oder Deinen Job zurück zu bekommen.
Wir empfehlen Dir, eine professionelle Beratung durch einen Anwalt in Anspruch zu nehmen. Nur so kannst du sicherstellen, dass deine Rechte geschützt und die bestmögliche Lösung erreicht wird.
Wichtig ist, dass Du schnell handelst. Denn nach Erhalt der Kündigung hast Du nur 3 Wochen Zeit, etwas zu tun. Nach Ablauf dieser Frist wird die Kündigung wirksam, auch wenn sie nicht rechtmäßig war.Aufhebungsvertrag bekommen - was tun?
Die wichtigste Regel zuerst: Unterschreibe niemals einen Aufhebungsvertrag, ohne vorher genau zu prüfen, was da drin steht.
Warum? Der Vertrag kommt von Deinem Arbeitgeber. Daher wird er in erster Linie für ihn vorteilhaft sein - und nicht für Dich. Meistens lässt sich aber noch ein deutlich besseres Ergebnis verhandeln.
Hast Du aber einmal unterschrieben, wird es sehr schwierig, noch Sachen zu ändern. Daher empfehlen wir Dir, Dich unbedingt rechtlich beraten zu lassen, um das beste Ergebnis für Dich rauszuholen.

Über cleverklagen
Was macht cleverklagen?
Wir helfen Dir, wenn es auf der Arbeit nicht mehr läuft. Denn wir finden, dass alle professionelle Unterstützung verdienen, wenn es um den Arbeitsplatz geht.
Dank unseres Rundum-Sorglos-Pakets musst Du Dir weder um die Kosten noch um die Durchsetzung Deiner Rechte Gedanken machen. Bei unseren Experten für Arbeitsrecht bist Du in besten Händen.
Unsere Gründer sind erfahrene Rechtsanwälte. Sie haben bereits tausende Ansprüche erfolgreich durchgesetzt und wissen daher genau, worauf es für eine erfolgreiche Rechtsdurchsetzung ankommt.Wer sind die Anwälte bei cleverklagen?
Wir haben nur die besten Rechtsanwälte für Dich ausgewählt.
Unsere Anwälte sind Experten in Sachen Arbeitsrecht. Mit ihrer Erfahrung aus tausenden arbeitsgerichtlichen Verfahren wissen sie genau, was in Deinem Fall zu tun ist.
Jeden Tag verhandeln unsere Rechtsanwälte Abfindungen. Mit großen Konzernen und kleinen Betrieben. In ganz Deutschland.
Profitiere auch Du von einer professionellen Rechtsdurchsetzung und sichere Dir die bestmögliche Abfindung.An welchen Standorten gibt es cleverklagen?
Wir bieten unseren Service in ganz Deutschland an.
An jedem Standort und gegen jeden Arbeitgeber sind unsere Anwälte für Dich da.
Ob großer Konzern oder kleiner Betrieb: Wir sind regelmäßig für unsere Kunden erfolgreich. Unsere Erfolgsquote liegt über 90%.Wie funktioniert die kostenfreie Telefonberatung?
Prüfe Deinen Fall auf unserer Website. Dann kannst Du einen passenden Zeitpunkt auswählen, zu dem wir Dich anrufen können.
Am Telefon erhältst Du eine konkrete Einschätzung zu Deiner Situation und Deinen Möglichkeiten.
Unsere Anwälte sind Experten für Arbeitsrecht. Sie können Dir genau sagen, wie Deine Chancen stehen und welche Möglichkeiten Du jetzt hast.
Das Gute für Dich: Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich.Was passiert, wenn ich cleverklagen beauftrage?
Wir stellen Dir einen erfahrenen Anwalt für Arbeitsrecht zur Seite, der sich um Deine Angelegenheit kümmern wird.
Dies wird genau der Anwalt sein, der Dich auch telefonisch beraten hat. Er wird Dein persönlicher Ansprechpartner und hat immer ein offenes Ohr für Dich.
Gemeinsam werdet ihr Deine Ansprüche durchsetzen. Dein Anwalt wird eine Strategie entwerfen und mit Deinem Arbeitgeber in Kontakt treten, um eine gute Lösung für Dich zu verhandeln.
Du wirst fortlaufend informiert und beraten. Selbstverständlich bleibt die Entscheidung immer bei Dir.Wie lange dauert es, bis ich eine Abfindung bekomme?
Das lässt sich pauschal leider nicht beantworten.
Fakt ist, dass es meistens nur ein paar Wochen dauert. Es kommt aber immer auf die Umstände Deines Falles an, vor allem darauf, wie schnell Dein Anwalt eine gute Lösung mit Deinem Arbeitgeber verhandeln kann.
Selbst wenn es ein wenig länger dauert, musst Du keine Sorge haben: Denn in weit über 90% der Fälle finden unsere Anwälte eine super Lösung mit Deinem Arbeitgeber.

Kosten & Rechtsschutz
Was kostet der Service von cleverklagen?
Das Wichtigste zuerst: Bei uns bist Du immer gegen Kosten abgesichert — mit oder ohne Rechtsschutzversicherung.
Wenn Du eine Versicherung hast, übernimmt diese alle Kosten für Dich.
Solltest Du keine Versicherung haben, ist das auch kein Problem. Dann sind wir Deine Versicherung für einen Fall. Mit unserem Rundum-Sorglos-Paket bleibst Du nicht auf Kosten sitzen.Ich habe eine Rechtsschutzversicherung
Dann ist cleverklagen für Dich immer kostenfrei.
Deine Versicherung übernimmt alle Kosten. Wir übernehmen Deinen Selbstbehalt und die gesamte Abwicklung mit Deiner Versicherung. Damit Du mehr Zeit und weniger Stress hast.
Manchmal kommt es vor, dass Versicherungen nicht oder nur teilweise zahlen wollen. Unsere Anwälte wissen aber genau, was hier zu tun ist. Sie werden dafür sorgen, dass Deine Versicherung zahlt. Wir garantieren Dir, dass Dir keine Kosten entstehen, wenn Deine Versicherung eine Kostenübernahme unberechtigt ablehnt.Ich habe keine Versicherung
Das ist zum Glück kein Problem, denn wir sichern Dich ab - wie eine Versicherung für einen einzigen Fall.
Wir übernehmen alle Kosten für Anwalt und ggf. Gericht. Erst wenn Du Deine Abfindung bekommen hast, wird eine anteilige Gebühr fällig.
Du zahlst also nur das, was Du auch wirklich bekommst. Deswegen geben wir uns immer besonders Mühe, damit Deine Abfindung so hoch wie möglich ausfällt.
Bei anderen Anwälten zahlst Du immer - egal wie das Ergebnis ist. Die Anwaltsgebühren musst Du also auch zahlen, wenn Du keine oder nur wenig Abfindung bekommst.Was ist Prozesskostenhilfe?
Prozesskostenhilfe bedeutet, dass der Staat die Kosten für Deinen Anwalt und das Gericht übernimmt.
Du kannst Prozesskostenhilfe bekommen, wenn Du zu wenig Geld zur Verfügung hast, um einen Rechtsstreit zu führen.
Die Obergrenze ist hier relativ gering und liegt bei ca. 1.000,00 EUR, die Dir monatlich zu Verfügung stehen.
Wir prüfen immer, ob Prozesskostenhilfe möglich ist. Wenn Du Dich dafür interessierst, frag am besten gleich nach bei Deinem kostenfreien Telefontermin.Was kostet mich ein Anwalt für Arbeitsrecht?
Die Kosten für einen Anwalt für Arbeitsrecht hängen vor allem von dem Umfang Deines Falles und dem sogenannten Streitwert ab.
Der Streitwert ist der Wert der Angelegenheit, um die es geht. Im Falle von Kündigungen und Aufhebungsverträgen bemisst sich der Streitwert vor allem nach Deinem Monatsgehalt. Es gibt eine Gebührenordnung für Rechtsanwälte (RVG), die vorgibt, wie hoch die Anwaltsgebühren mindestens sein müssen.
Fakt ist, dass anwaltliche Leistungen schnell teuer werden können.
Die gute Nachricht ist: Wenn Du keine Rechtsschutzversicherung hast, bieten wir Dir eine attraktive Finanzierung an. Das bedeutet, Du zahlst nur, wenn Dein Fall erfolgreich war und hast kein Risiko, auf Kosten sitzenzubleiben.
Cookie Kategorien
Diese Website verwendet Cookies zu Funktions- und Statistikzwecken. Durch Klicken auf „Alle Erlauben“ bestätigst Du, dass Du damit einverstanden bist und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben. Die Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst Du auch Deine Einwilligung jederzeit ändern.
Diese Cookies sind notwendig, damit wir Ihnen die Website anzeigen und wesentliche Grundfunktionen zur Verfügung stellen können, z.B. Seitennavigation oder die Chatfunktion.
Diese Cookies werden verwendet, um Sie und Ihre vorgenommenen Einstellungen wieder zu erkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren (z.B bevorzugte Sprache).
Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website und das Verhalten der Nutzer zu analysieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.