Befristeter Arbeitsvertrag – Kann er gekündigt werden?

Das Wichtigste in Kürze
- Einen befristeten Arbeitsvertrag kann man normalerweise nicht einfach so kündigen! Weder Dein Chef noch Du.
- Normalerweise endet Dein Arbeitsverhältnis automatisch mit dem Ende der Befristung.
- Nur wenn es in Deinem Arbeitsvertrag ausdrücklich festgehalten ist, ist eine ordentliche Kündigung möglich.
- Ausnahme: Du und Dein Chef könnt fristlos kündigen. Dafür braucht es aber einen richtig guten Grund.
In diesem Ratgeber
1
Kann ein befristeter Arbeitsvertrag gekündigt werden?
2
Welche Möglichkeiten gibt es, den befristeten Arbeitsvertrag doch zu kündigen?
3
Im Extremfall ist es möglich, außerordentlich zu kündigen!
4
Was tun, wenn der Chef trotzdem kündigt?
Die schlechten Nachrichten zuerst: Eine ganz normale Kündigung ist bei einem befristeten Arbeitsvertrag normalerweise nicht möglich. Der befristete Arbeitsvertrag endet automatisch, sobald die Zeit abgelaufen ist. Aber es gibt Ausnahmen von dieser Regel!
1.
Kann ein befristeter Arbeitsvertrag gekündigt werden?
Das kommt sehr darauf an. Normalerweise ist eine Kündigung nicht möglich. Weder von Deinem Chef noch von Dir. Außer, in Deinem Arbeitsvertrag ist ausdrücklich festgehalten, dass Kündigen erlaubt ist!
Ein befristeter Vertrag ist dafür gemacht, dass man für eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten Zweck (z.B. ein Projekt) angestellt ist. Diese Zeit oder das Projekt sollen normalerweise auch eingehalten werden. Deswegen werden Kündigungen oft ausgeschlossen. Also schau als Erstes in Deinen Arbeitsvertrag!
Beispiel
Ein gutes Beispiel ist die Regelung bei Fußballvereinen. Wenn ein Spieler einen Zweijahresvertrag unterschreibt, kann weder der Verein noch der Spieler den Vertrag einfach so kündigen. Auch wenn der Spieler überhaupt keinen Erfolg hat. Dann sitzt er einfach auf der Bank und spielt keine Spiele. Denn eine Kündigung ist nicht möglich!
Im folgenden erklären wir Dir die Fälle, bei denen eine Kündigung möglich ist. Trotz befristetem Vertrag.
2.
Welche Möglichkeiten gibt es, den befristeten Arbeitsvertrag doch zu kündigen?
In folgenden Fällen kannst Du ganz normal kündigen:
-
In Deinem Arbeitsvertrag kann festgehalten sein, dass eine reguläre, “ordentliche” Kündigung möglich ist. Lies alles dazu hier.
-
Wenn Dein Arbeitgeber insolvent geht, dann kannst Du auch ordentlich kündigen. Du kannst alles zur Kündigung bei Insolvenz hier nachlesen.
Auch eine Option: Der Aufhebungsvertrag
Wenn sowohl Du als auch Dein Chef mit dem Ende des Arbeitsverhältnisses einverstanden seid, dann kann der Vertrag auch mit einem Aufhebungsvertrag beendet werden. Du kannst alles zum Thema Aufhebungsvertrag hier nachlesen.
Wichtig
Wenn Dein befristetes Arbeitsverhältnis in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergeht, kannst Du ganz normal kündigen und gekündigt werden!
3.
Im Extremfall ist es möglich, außerordentlich zu kündigen!
Ein befristeter Arbeitsvertrag kann mit einer außerordentlichen Kündigung beendet werden. Von Dir, aber auch von Deinem Chef. Die Gründe dafür müssen aber sehr schwerwiegend sein. Hier ein paar Beispiele:
- Arbeitszeitbetrug
- schwere Beleidigung
- einbehaltener Lohn
- Diebstahl
- Arbeitsunfähigkeit
- Wegfall der Geschäftsgrundlage des Arbeitgebers
Alles dazu kannst Du in unserem Artikel zur außerordentlichen Kündigung nachlesen.
4.
Was tun, wenn der Chef trotzdem kündigt?
Als aller erstes solltest Du in Deinem Arbeitsvertrag nachsehen, ob ihr eine Klausel zur ordentlichen Kündigung vereinbart habt. Ist das nicht der Fall, und die Kündigung ist auch keine außerordentliche Kündigung, dann ist die Kündigung nicht erlaubt!
Aber keine Sorge, es gibt Hilfe: Wenn ein paar Voraussetzungen erfüllt sind, hast Du “Kündigungsschutz”. Wir erklären sie Dir.
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kannst Du klagen. Die Kündigungsschutzklage ist hier Dein Freund und Helfer. Wir würden Dir jedoch immer raten, Dir einen Anwalt an die Seite zu holen.
Aber ist das nicht super teuer? Wir von cleverklagen sagen: Nein! Und haben ein spezielles Modell entwickelt, in welchem Du keine Angst vor den Kosten haben musst. Außerdem ist ein erstes Beratungsgespräch bei uns immer kostenfrei. Meld Dich hier an und wir sagen Dir gerne alle Optionen, die offen stehen!
Fazit
Häufig ist im Arbeitsvertrag geregelt, dass eine Kündigung auch im befristeten Arbeitsvertrag möglich ist. Deswegen solltest Du in Deinem Arbeitsvertrag nachschauen. Sollte Dein Chef Dir unerlaubterweise kündigen, dann hol Dir einen Anwalt. Denn Du hast viel mehr Rechte als Du glaubst!
Die Erstberatung bei cleverklagen ist immer kostenfrei. Wir schauen uns gerne Deinen individuellen Fall mit Dir an und besprechen mit Dir, was zu tun ist!
Cookie Kategorien
Diese Website verwendet Cookies zu Funktions- und Statistikzwecken. Durch Klicken auf „Alle Erlauben“ bestätigst Du, dass Du damit einverstanden bist und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben. Die Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst Du auch Deine Einwilligung jederzeit ändern.
Diese Cookies sind notwendig, damit wir Ihnen die Website anzeigen und wesentliche Grundfunktionen zur Verfügung stellen können, z.B. Seitennavigation oder die Chatfunktion.
Diese Cookies werden verwendet, um Sie und Ihre vorgenommenen Einstellungen wieder zu erkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren (z.B bevorzugte Sprache).
Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website und das Verhalten der Nutzer zu analysieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.